Ein Paar Worte über mich
Die Neurologie hat mich schon im Studium fasziniert und schnell habe ich mich für die Ausbildung in diesem Gebiet entschieden. Zuvor absolvierte ich noch die Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin, um auch in den anderen Fachbereichen der Medizin ausreichend Einblick zu erhalten.
Im Rahmen meiner Ausbildung zur Fachärztin für Neurologie betreute ich einerseits die Demenzambulanz andererseits leitete ich die Kopfschmerzambulanz der Barmherzigen Brüder.
Hier vertiefte ich mich intensiv in diesem Gebiet und habe zahlreiche nationale und internationale Fortbildungen besucht, um immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein. Ich durfte selbst Vorträge auf Kongressen halten und publizierte auch in Fachmagazinen.
Als Fachärztin leitete ich bis zum Oktober 2019 eine Station der neurologisch– psychiatrischen Gerontologie des Neuromedcampus Linz. Meine Schwerpunkte dort waren sowohl Diagnostik und Therapie von Demenz als auch die Therapie von Verhaltensstörungen bei Demenz.
Seit 2014 bin ich zusätzlich in meiner eigenen Ordination als Wahlärztin in Mauthausen tätig. Im Mai 2020 habe ich nun meine zweite Ordination in Linz eröffnet.
Ein Paar Worte über mich
Die Neurologie hat mich schon im Studium fasziniert und schnell habe ich mich für die Ausbildung in diesem Gebiet entschieden. Zuvor absolvierte ich noch die Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin, um auch in den anderen Fachbereichen der Medizin ausreichend Einblick zu erhalten.
Im Rahmen meiner Ausbildung zur Fachärztin für Neurologie betreute ich einerseits die Demenzambulanz andererseits leitete ich die Kopfschmerzambulanz der Barmherzigen Brüder.
MEHR ÜBER MICH
Hier vertiefte ich mich intensiv in diesem Gebiet und habe zahlreiche nationale und internationale Fortbildungen besucht, um immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein. Ich durfte selbst Vorträge auf Kongressen halten und publizierte auch in Fachmagazinen.
Als Fachärztin leitete ich bis zum Oktober 2019 eine Station der neurologisch– psychiatrischen Gerontologie des Neuromedcampus Linz. Meine Schwerpunkte dort waren sowohl Diagnostik und Therapie von Demenz als auch die Therapie von Verhaltensstörungen bei Demenz.
Seit 2014 bin ich zusätzlich in meiner eigenen Ordination als Wahlärztin in Mauthausen tätig. Im Mai 2020 habe ich nun meine zweite Ordination in Linz eröffnet.
Was mir wichtig ist
- Wertschätzender Umgang
- Ausführliche Anamnese und detaillierte neurologische Untersuchung
- Erstellen einer fundierten Diagnose
- Erarbeiten eines Therapieplans gemeinsam mit dem Patienten.
- Als Wahlarzt für Neurologie in Linz habe ich genügend Zeit, um diese wichtigen Punkte während ihres Aufenthaltes bei mir in der Ordination zu integrieren.

Demenzabklärung
Je früher eine Demenzerkrankung festgestellt wird, desto eher können medikamentöse und therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden. Diese können die Kompetenzen im Alltag länger erhalten. Das Fortschreiten der Krankheit kann bei manchen Demenzformen verzögert und Symptome können gemildert werden. Eine gezielte Planung bezüglich der Betreuung fördern die Selbstbestimmung der Betroffenen. Dabei berate ich Sie und Ihre Angehörigen gerne.

Migränetherapie
Migräne – eine Kopfschmerzerkrankung, die leider noch immer oft von der Allgemeinheit unterschätzt wird. Dabei handelt es sich um eine ernstzunehmende Krankheit, bei der der Leidensdruck der Betroffenen groß sein kann. Viele Migränepatienten leiden nicht nur körperlich, sondern auch psychisch – weil sie funktionieren möchten, weil sie ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie Familie und Freunden nicht gerecht werden, weil sie Angst davor haben, wegen häufiger Krankenstände ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Die Migräne wirkt sich auf Alltag und Umfeld aus. Eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation ist der wichtigste Bestandteil einer erfolgreichen Migränetherapie. Für Betroffene ist es wichtig, frühzeitig einen Neurologen aufzusuchen und bei anhaltenden Beschwerden kontinuierlich mit ihm im Gespräch zubleiben. Für eine erfolgreiche Therapie ist es notwendig, dass Sie genau über ihre Migräneattacken Auskunft geben können. Überlegen Sie vor dem Gespräch wie häufig und mit welchen Symptomen die Migräne auftritt. Vielleicht kennen Sie schon Auslöser? Ich, als Wahlarzt für Neurologie mit Spezialisierung auf Migränetherapie, werde Ihnen gerne behilflich sein, die Attackenhäufigkeit zu reduzieren und wieder mehr Lebensqualität zu erlangen. Vielleicht haben Sie ja auch Interesse an meiner Migräneakademie?

Migränetherapie
Migräne – eine Kopfschmerzerkrankung, die leider noch immer oft von der Allgemeinheit unterschätzt wird. Dabei handelt es sich um eine ernstzunehmende Krankheit, bei der der Leidensdruck der Betroffenen groß sein kann. Viele Migränepatienten leiden nicht nur körperlich, sondern auch psychisch – weil sie funktionieren möchten, weil sie ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie Familie und Freunden nicht gerecht werden, weil sie Angst davor haben, wegen häufiger Krankenstände ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Die Migräne wirkt sich auf Alltag und Umfeld aus. Eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation ist der wichtigste Bestandteil einer erfolgreichen Migränetherapie. Für Betroffene ist es wichtig, frühzeitig einen Neurologen aufzusuchen und bei anhaltenden Beschwerden kontinuierlich mit ihm im Gespräch zubleiben. Für eine erfolgreiche Therapie ist es notwendig, dass Sie genau über ihre Migräneattacken Auskunft geben können. Überlegen Sie vor dem Gespräch wie häufig und mit welchen Symptomen die Migräne auftritt. Vielleicht kennen Sie schon Auslöser? Ich, als Wahlarzt für Neurologie mit Spezialisierung auf Migränetherapie, werde Ihnen gerne behilflich sein, die Attackenhäufigkeit zu reduzieren und wieder mehr Lebensqualität zu erlangen. Vielleicht haben Sie ja auch Interesse an meiner Migräneakademie?

Allgemeine Neurologie
Natürlich biete ich auch Diagnose und Therapie in allen anderen Bereichen der Neurologie an. Sei es Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates, Sensibilitätsstörungen, Schwindel usw.

Wahlarzt Neurologie Linz
Als Wahlärztin nehme ich mir sowohl für den Erstkontakt als auch Kontrollen ausreichend Zeit. Weiters kümmere ich mich um eine schnelle und flexible Terminvereinbarung. Am Ende der Ordination können Sie bar oder per Bankomat bezahlen und die Honorarnote bei der jeweiligen Krankenkasse einreichen. Je nach Krankenkasse bekommen Sie einen Teil zurückerstattet.
Meine Zweitordination
Meine 2. Ordination befindet sich in der Rathausstraße 2 in Mauthausen. Bezüglich der Terminvereinbarung, Öffnungszeiten und Kontaktdaten verweise ich auf die Website.

Termin-vereinbarung
Meine Ordinationszeiten sind flexibel, sodass ich Ihnen schnell und unkompliziert einen Termin anbieten kann. Einmal in der Woche ist die Ordination auch bis 18:00 Uhr geöffnet. Sollten Sie mich telefonisch nicht erreichen rufe ich Sie gerne spätestens am nächsten Tag zurück. Nutzen Sie auch gerne den Onlinekalender zur Terminbuchung.
Adresse
Herrenstraße 54
(4. Stock)
4020 Linz
Zu Google Maps
Parkplätze sind in der Umgebung in der Kurzparkzone oder in den Parkgaragen ausreichend vorhanden.